A+ R A-

Kaffee mit starken Frauen

Kaffee mit starken Frauen, Sr. Ulrike referierte

Die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, kfd, St. Catharina Dinklage hatte eingeladen zu einem Kaffee in das Klostercafé, Burg Dinklage. Sr. Ulrike referierte zum Thema:" Gewalt ist niemals eine Lösung!" - doch was sagt Judith dazu? Gedanken zu einem unendlichen Dilemma.
Sr. Ulrike schickte gleich vorweg das Statement, dass sie dazu ebenfalls keine Lösung anbieten kann. Judith hat, um ihr Volk zu retten, dem gegnerischen Heerführer, Holofernes, mit einem Schwert den Kopf abgeschlagen. Weiterhin führte Sr. Ulrike aus, dass auch Gott Gewalt angewendet hat. In Genesis 6,13 heißt es: „ Das Ende alles Fleisches ist vor mich gekommen; denn die Erde ist voll Gewalttat durch sie; und siehe, ich will sie verderben mit der Erde.“ Danach schickte er die Sintflut. Aber in Genesis  8,21 ist er versöhnlich:“… der Herr sprach bei sich: Ich will die Erde wegen des Menschen nicht noch einmal verfluchen; …“Im Römerbrief 12, 9-21 gibt Paulus Ratschläge und Regeln zum Zusammenleben, u.A.: aufrichtige Liebe, das Böse hassen und das gute Lieben, gegenseitiger Achtung, erlebtes Unrecht nicht mit Unrecht vergelten, mit den Menschen in Frieden leben. Zum Thema Gewalt sagt er:“...Überlasst vielmehr Gott das Urteil[3], denn er hat ja in der Heiligen Schrift gesagt: »Es ist meine Sache, Rache zu üben. Ich, der Herr, werde ihnen alles vergelten.“ Sr. Ulrike gab auch eine überraschende Interpretation nach Dr. theol. Walter Wink, Professor für Biblische Exegese, zu Lukas 5,38-41, “Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin. Und wenn dich einer vor Gericht bringen will, um dir das Hemd wegzunehmen, dann lass ihm auch den Mantel. Und wenn dich einer zwingen will, eine Meile mit ihm zu gehen, dann geh zwei mit ihm.“ Die vermeintliche „Selbstaufgabe“  wird umgedreht und wird zu einer bewussten Aktion, die den Aggressor schlecht aussehen lässt. Zum Schluss gab es noch eine angeregte Diskussion zu erlebter Gewalt, bzw. Gewaltvermeidung, bei den Teilnehmerinnen.

  • 20240514_145952
  • 20240514_150110
  • 20240514_150118
  • 20240514_150144
  • 20240514_152010
  • 20240514_152651
  • IMG-20240514-WA0001